
Tipps zur Pflege & Reinigung
Erfahren Sie, wie Sie Ihre kostbaren Stücke zum Strahlen bringen und ihre Lebensdauer verlängern können!

Edelsteinpflege
Unsere Herzog Loibner Schmuckstücke werden in unserer Goldschmiede in Liechtenstein für Sie aus hochwertigem 18 Karat Gold von Hand gefertigt. Mit viel Liebe wird jeder Edelstein, nach strenger Kontrolle, auserlesen und gefasst. Nach dem Verlassen unseres Hauses sind uns Ihre Kostbarkeiten weiterhin ein wertvolles Anliegen. Ablagerungen von Seife, Cremen und Staub nehmen mit der Zeit Ihren Schmuckstücken den Glanz. Pflegen Sie Ihre Schmuckstücke und vertrauen Sie diese regelmässig zur gründlichen Reinigung Ihrem Juwelier des Vertrauens an. Bei Herzog Loibner ist die Reinigung Ihres Schmuckstückes eine Selbstverständlichkeit, damit nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kostbarkeiten bei jeder Gelegenheit in vollem Glanz erstrahlen. Für die Reinigung zu Hause benutzen Sie am besten ein Poliertuch. Bei Diamanten dürfen Sie auch gerne mit einer alten Zahnbürste und Seife die Diamanten unter warmen Wasser säubern.

Tipps für den Alltag
Edelsteine sind wunderbare Begleiter im alltäglichen Leben. Aufgrund der Farbe, Brillanz und Härte gehören Farbedelsteine zu den wertvollsten Preziosen. Tragen Sie die Edelsteine ohne Bedenken täglich, legen Sie diese aber bei der Arbeit im Garten oder im Haushalt lieber ab. Edelsteine sind hart und widerstandsfähig, doch sie sind nicht unzerstörbar. Vorsicht gilt auch bei Parfums und Kosmetik, da die Fruchtsäure aggressiv sein könnte. Extreme Sonneneinwirkung, wie zum Beispiel im Solarium, könnte auch den Glanz mancher Edelsteine wie Chalcedon mindern.
Manche Edelsteine sind härter als andere und daher besser getrennt voneinander aufzubewahren. Der Diamant ist der härteste Edelstein und könnte den anderen Edelsteinen, wie Turmalinen, Korallen und Türkisen, Kratzer zufügen. Bewahren Sie daher den Diamant immer separat in Ihrem Schmuckkästchen auf.